Ergänzende unabhänige Teilhabeberatung

Was ist die EUTB?
Die EUTB hilft Menschen. Sie berät:
- alle Menschen mit Behinderungen
- Menschen, die krank sind und vielleicht bald eine Behinderung haben werden
- Verwandte von Menschen mit Behinderungen
- Sie hilft ihnen dabei, ein gutes Leben zu haben.
Wie berät die EUTB?
Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen
- sagt ihnen wo Sie Geld bekommen können
- sagt ihnen was Sie dafür machen müssen
- hilft ihnen selber zu entscheiden
- findet mit ihnen heraus was für Sie wichtig ist
- hilft ihnen, sich zurecht zu finden
- arbeitet mit anderen Beratern zusammen
Es beraten Sie auch andere Menschen mit Behinderungen.
Das heißt Peer Counselling.
Vor Gericht hilft die EUTB nicht.
Die EUTB berät
- ergänzend zu Beratung anderer Stellen
- unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
- ganz nach individuellen Bedürfnissen
- auf Augenhöhe, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
Die Beratung kostet kein Geld.
Informationen zu dem Beratungsangebot der EUTB in Gebärdensprache finden Sie hier.
Hier geht es direkt zur Webseite der Teilhabeberatung Coburg - EUTB
Wann berät die EUTB?
Die Öffnungszeiten der Teilhabeberatung sind:
Mo. 10:00 - 16:00 Uhr
Di. 10:00 - 16:00 Uhr
Mi. 10:00 -16:00 Uhr
Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00- 12:00 Uhr
bzw. nach Vereinbarung
Wie vereinbaren Sie einen Termin?
So erreichen Sie uns um einen Termin zu vereinbaren:
Tel.: 09561-3292604
Fax: 09561-3292613
E-Mail:
oder persönlich in unseren Büroräumen.
Wo berät die EUTB?
Rosengasse 11
96450 Coburg
In begründeten Fällen suchen wir Sie auch an einem gewünschten Ort auf.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert die Arbeit der EUTB deutschlandweit mit 58 Mio. Euro jährlich.
Weitere Informationen und alle Beratungsstellen in Deutschland finden Sie auch unter: www.teilhabeberatung.de